27 Peißenberger in Weilheim am Start
Viel Spaß beim Nieselregen - Stadioncross mit Hindernissen
(01.05.2023)
Mit 27 Meldungen war der TSV Peißenberg wieder das stärkste Team beim Weilheimer Aulauf.
Wer schon öfter beim Aulauf dabei war, erlebte gleich einige Neuerungen:
Die langen Läufe über 5 und 10 km an der Ammer fanden bereits in den 2 Wochen zuvor statt.
Die Laufzeiten wurden per App erfasst und sofort veröffentlicht.
Alle Ergebnisse findet man hier:
https://spoferan.com/events/weilheimer-aulauf-2023/results
Am traditionellen Aulauf-Tag hielt sich nur der grau verhangene Himmel an die Tradition und erfrischte Teilnehmer und Helfer ab und zu mit einem leichten Nieselregen.
Auch über die 800 m musste man schon vor dem 1. Mai in der Au gelaufen sein.
Dadurch waren die jüngeren und älteren Beine für den Stadioncross wieder frisch und ausgeruht.
Statt einer Altersklassenwertung bot der TSV Weilheim eine Neuerung an.
Alle Leistungen wurden auf das beste Läuferalter umgerechnet.
Das sorgte für ein paar unerwartete Effekte in den Ranglisten, weil mancher jüngere Teilnehmer bei den Erwachsenen in der Ergebnisliste noch von älteren Konkurrenten überholt wurde.
Aber auch umgekehrt - nämlich bei den Kindern und Jugendlichen, die trotz Spitzenplatzierungen im eigenen Lauf bei der Siegerehrung leer ausgingen. Das ist manchmal ärgerlich und gerade für unsere Jüngsten schwer zu verstehen, und wir hoffen, dass es beim nächsten Aulauf wieder anders läuft.
Zurück zum Wettkampf:
Zu überwinden war ein ziemlich hohes Hindernis aus Strohballen, das den jüngsten Teilnehmern eine sportliche Klettereinlage abverlangte.
Quer durch die Sprunggrube ging es zu den Hürden, die man über- aber auch unterqueren durfte.
Ein paar freundliche Schikanen am Stadiongeländer, noch eine Sprunggrube, und schon war das Strohhindernis zum 2. Mal erreicht.
Danach konnte man den kurvigen Endspurt anziehen und nach einer kleinen Gummitwist-Challenge ins Ziel laufen.
Für die Teens waren schon 2 von diesen Runden zu durchlaufen, und die Masters (ab 20 Jahre) hatten 3 Runden vor sich.
Alle Peißenberger Teilnehmer gaben ihr Bestes, ihr seid mutig und schnell gelaufen, und vielleicht findet ihr euch unter diesem Link auf den Bildern wieder?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutscher Meister im Berglauf - Josef Streicher siegt in der M55
1.190 Höhenmeter am Jenner in 60:40 min - 1 Minute Vorsprung im Ziel
(02.10.2022) Im Ziel hatte Josef fast eine Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten Thomas Blum (LG Allgäu), der ihn am Tegelberg bei den Bayerischen Meisterschaften noch distanziert hatte. Auf den 8,4 km langen Strecke von der Talstation zur Bergstation ging es wie erwartet durchgehend steil bergauf. Bei einer mittleren Steigung von 14% gab es keinerlei Verschnaufpausen für die Teilnehmer, und Josef nutzte alle weniger steilen Abschnitte zu Tempoverschärfungen.
Am Ende wurde die konsequente Vorbereitung in der Region belohnt, denn das Training des 55-jährigen Peißenbergers war in den letzten Monaten ganz auf den Berglauf ausgerichtet. Mehrere Male pro Woche konnte man ihn an den steilsten Anstiegen des heimischen Bergs antreffen - ab und an lief er auch mehrfach auf den Gipfel. Die nötige Wettkampfhärte holte sich Josef außerdem bei einigen weiteren Berglaufstarts während der Sommersaison.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5.000 m: Wolfgang Roth wird Bayerischer Meister der M70
1 Runde Vorsprung im Ziel - Vereinsrekord in 24:52,05 min
(31.07.2022) Der Plan ging auf: Im 5er-Schnitt wollte Wolfgang Roth das Rennen im Münchener Dante-Stadion angehen, und er zog dieses Tempo in der Nachmittagshitze konsequent durch. Als Wolfgang ins Ziel einlief, hatten seine Konkurrenten noch eine Runde zu laufen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach 2 Jahren Pause: Wieder Aulauf in Weilheim
4 Siege für die Peißenberger durch Johanna, Lilly, Susi und Josef
(01.05.2022) Endlich wieder Aulauf. Mit über 300 Teilnehmern meldete sich der TSV Weilheim als Veranstalter dieser traditionsreichen Veranstaltung zurück, und der TSV Peißenberg war zahlreich und erfolgreich im Auwald vertreten.
Für die jüngsten Teilnehmer in der U8 war der Start in Weilheim somit eine Premiere. Johanna Mayer lief in einem spannenden Rennen der 27 Mädchen um den Teich im Auwald als Erste ins Ziel und konnte sich über den Pokal und ihre sehr schnelle Zeit (1:16 min) freuen, mit der sie auch das Rennen der Buben gewonnen hätte. Kaum weniger schnell war Pius Böttger im Rennen der 26 Buben. Auch hier wurde bis zur Ziellinie um die Platzierungen gekämpft und Pius konnte sich in 1:28 min als Fünfter platzieren.
Länger und nicht ganz so eben ist die Waldstrecke für die U12 und U14. In der U12 sicherte sich Anna Knappich in 4:00 min den 13. Platz. Einen weiteren Peißenberger Altersklassensieg holte in der U14 ihre Schwester Lilly, die nach 3:04 min ins Ziel kam.
Auf der 10-km-Strecke läuft man entlang der Ammer fast bis zur Rosslaichbrücke und auf der fast gleichen Strecke zurück. "Da waren doch einige Bodenwellen auf der Strecke" kommentierte Isabel Maier die nicht ganz ebene Strecke, nachdem sie in 1:01:23 Stunden als Fünfte der W35 das Ziel erreicht hatte. Norbert Schilling belegte in der M50 nach 50:19 Minuten den 11. Platz.
Über 5 km war der TSV Peißenberg mit 4 Teilnehmern vertreten. Susi Welzmüller ("eigentlich wollte ich gar nicht starten, gestern war es spät") beeindruckte als viertschnellste Frau insgesamt, erreichte in der W55 in sehr schnellen 25:22 min das Ziel und durfte sich über den AK-Sieg freuen. Über 5 km waren Vater und Sohn Streicher gemeinsam am Start: Simon kam in der U16 auf Platz 3 ins Ziel (21:45 min), und auch Josef zeigt sich gut erholt vom Geretsrieder Stadtlauf am Vortag und gewann als Sechster der Gesamtwertung in 18:54 Minuten die AK 55. Alfred Wieland belegte in der M60 Platz 2 (26:22 min).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3 AK-Siege und 2 Vereinsrekorde in Geretsried
Josef und Simon Streicher und Wolfgang Roth mit AK-Siegen beim 37. Stadtlauf
(30.04.2022) Mit einem ungefährdeten Sieg in der U16 eröffnete Simon Streicher den Tag. Nach 11:57 min erreichte er das Ziel des 3-km-Laufs der jugendlichen Teilnehmer. Im Hauptlauf über 10 km gab Josef Streicher als Zehnter des Gesamtklassements einen beeindruckenden Einstand über diese Distanz in seiner neuen Altersklasse. Er siegte in der M55 mit mehr als 6 Minuten Vorsprung und verbesserte nebenbei noch den Vereinsrekord in der M55 um 48 Sekunden. Nach respektablen 50:47 Minuten kam als schnellster M70-Läufer Wolfgang Roth ins Ziel, der in diesem Jahr ebenfalls in einer neuen Altersklasse startet und in 50:47 min ebenfalls für einen Peißenberger Vereinsrekord sorgte.
Peißenberger Senioren mit Berglauf-Gold im Schneetreiben
Josef Streicher und Wolfgang Roth mit AK-Siegen beim Stampfl-Berglauf in Au am Inn
(02.04.2022) Die Oberbayerischen Berglaufmeisterschaften wurden auf einer welligen Strecke über Au am Inn nach Trescherberg ausgerichtet. Vom TSV Peißenberg waren Josef Streicher (M55) und Wolfgang Roth (M70) am Start. Die beiden Peißenberger haben ihre Trainingsstrecken gleich vor der Haustür und waren auf die kurzen intensiven Steigungen auf der 4,2 km langen Strecke bestens vorbereitet. Das erste und das letzte Drittel der Strecke sind fast flach und für Bergläufer eher eine Unterforderung. Die steile Passage durch Au am Inn dagegen fordert den Läufer, aber wer ein paar Mal in der Woche auf den Hohenpeißenberg läuft, der muss auch im mittleren Teil der Strecke keine Gehpause einlegen. In 18:58,2 min lief Josef Streicher als Sieger der M55 ins Ziel. Nach 26:58,1 Minuten hatte sich Wolfgang Roth den Sieg in der M70 gesichert. In der Gesamtwertung siegte Gabriel Wimmer (Lauffeuer Chiemgau) in 15:38:6 min. Ein schöner Start in die Saison, der Lust auf weitere Wettkämpfe weckt.
Schneller Saisonbeginn auf Asphalt in Augsburg
Elhadji Diouf und Martin Hermann in Augsburg beim 10-km-Straßenlauf am Start
(20.03.2022) Der 35. Augsburger Straßenlauf im Siebentischwald war einmal mehr ein Läufermagnet zum Frühlingsanfang. Ideale Bedingungen mit Sonne und wenig Wind sorgten schon beim Einlaufen für gute Laune. Die asphaltierte Strecke durch den Augsburger Stadtwald nutzten viele Läuferinnen und Läufer zum Formtest nach langer Corona-Pause. Ganz vorne waren nach 33 Minuten schon 15 Läufer im Ziel. Auch vom TSV Peißenberg waren 2 Läufer in Augsburg am Start. Elhadji Diouf belegte in 38:13 min als 16. der M30 in der Gesamtwertung Rang 66. Martin Hermann erreichte nach 41:00 Minuten Platz 2 in der M60 und kam auf Platz 98.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------